Wiedereintritt

Jeder Mensch, der in unserer Gemeinde getauft wird, wird damit zugleich in die Evangelische Kirche aufgenommen.  Die Taufe ist einmalig und damit lebenslang gültig. Über die Kirchenmitgliedschaft kann jeder Religionsmündige (ab 14 Jahren) selbst entscheiden.

Die Konfirmation stellt eine Bestätigung der (Kinder-)Taufe dar.

Manche Menschen, die im Laufe ihres Lebens ausgetreten waren, wollen gern in die Evangelische Kirche zurückkommen.  Darüber freuen wir uns sehr. In einem persönlichen Gespräch wird der Pfarrer bzw. die Pfarrerin mit Ihnen in der Regel über die Motivation Ihres  Austritts sprechen und für Fragen offen sein. Mit Ihrer Unterschrift treten Sie in die Evangelische Kirche (wieder) ein.
Wer vorher einer anderen Konfession angehörte (z.B. katholisch oder orthodox war), kann übertreten. Die Taufe wird anerkannt.

Wer noch nicht getauft ist, kann nicht ohne Weiteres in die Kirche eintreten.  Dazu bedarf es der Taufe – juristisch gesehen ist das Tauf- zugleich das Aufnahmedatum.  Natürlich können auch Erwachsene getauft werden. Ein solcher Gottesdienst ist in der Regel sehr eindrücklich, weil Sie (anders als Säuglinge) sich bewußt an ihm beteiligen. Wenden Sie sich mit diesem Wunsch an die Pfarrer bzw. das Gemeindebüro.

Wenn Sie (wieder) in unsere Kirche eintreten wollen, sprechen Sie unsere Pfarrer-innen an bzw. rufen Sie im Gemeindebüro an.

Wir freuen uns auf Sie und heißen Sie herzlich willkommen.
Darüber hinaus gibt es auch die Möglichkeit sich an eine offizielle Kircheneintrittsstelle zu wenden.

Die Eintrittsstelle in Köln  ist in der Antoniterkirche, Schildergasse 57, 50667 Köln, untergebracht. Interessierte wenden sich an die Mitarbeitenden der Info-Stelle im CityPavillon an der Antoniterkirche. Geöffnet ist die Kircheneintrittsstelle damit wie die Info-Stelle: montags bis freitags von 12 bis 16 Uhr.
Eine telefonische Terminvereinbarung ist erbeten, aber nicht zwingend erforderlich: Telefon: 0221.6605720.