Category Archives: 500 Jahre Reformation

Projektchor zum Reformationstag | Luther singen

Luther singen – Kleines Chorprojekt zum 31.10.2017

„Die Musik ist eine Gabe und ein Geschenk Gottes; sie vertreibt den Teufel und macht die Menschen fröhlich“ Martin Luther

Wir singen Luther-Choräle in klassischer Vertonung und moderner Form; weiterhin proben wir den einzigen Choral, den die Reformatorin Elisabeth Cruciger komponiert hat.

Wer hat Zeit und Lust, an unserem besonderen Festakt „Bei Luthers zu Tisch“ nicht nur im Kostüm mitzufeiern, sondern auch noch Lutherchoräle zu singen?

Kommen Sie gerne zu den nächsten Projektchorterminen mit dazu!

Wer ganz gut vom Blatt singen kann, der kann auch gerne die Noten zum Selbststudium bekommen und dann zur Generalprobe kommen.

Sängerinnen und Säger, die keine Rolle verkörpern wollen, nehmen als „gemeines Volk“ an der Festveranstaltung teil.

Unsere Probentermine:
Montag, 16. Oktober, 19.30 Uhr-21 Uhr
Montag, 23.10., 19.30 Uhr – 21 Uhr
Montag, 30.10., 19.30 Uhr-21 Uhr

Generalprobe Samstag, 28.10. 14-18 Uhr

Aufführung während der Veranstaltung „Bei Luthers zu Tisch“ am Reformationstag, 31.10.2017 10-14 Uhr

Leitung: Min Ga Seo, Kirchenmusikerin

Noten für geübte Sängerinnen und Sänger, die uns kurzfristig unterstützen möchten, sind erhältlich über Pfarrerin Zimmermann
Anmeldung mit Kontaktdaten und Stimmlage im Gemeindebüro.

Dom und Domumgebung auf evangelisch | Ökumenische Stadtführung | 14.10.2017 – 13 Uhr

Der Gottesdienst zur Einweihung des Kölner Doms fand am 15. Oktober 1880 in Anwesenheit von Kaiser Wilhelm dem Ersten und seiner Gattin Augusta, in der evangelischen Trinitatiskirche statt. Diese und andere Geschichten erfährt man bei dieser außergewöhnlichen Führung durch den Dom und rund um die Domumgebung.

Anschließend besteht die Möglichkeit
zum gemeinsamen Kaffeetrinken.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt:
Anmeldung über das Kontaktformular erforderlich
Treffpunkt: Vor Café Reichard, Unter Fettenhennen 11
Referent: Günter Leitner

Erntedank Apfelfest am 01.10.2017 | 10:45 Uhr | Erlöserkirche

Mit einem Familiengottesdienst um 10:45 Uhr beginnt das Erntedank-Apfelfest in der Erlöserkirche mit Mut-Liedern aus dem Martin-Luther-Kindermusical „Mut-tut-gut“

„Und wenn Morgen die Welt unterginge, dann würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen“
Martin Luther

Continue reading Erntedank Apfelfest am 01.10.2017 | 10:45 Uhr | Erlöserkirche

Baptisterium mit Tauferinnerung | 08.07. – 15 Uhr

Ökumenische Führung anläßlich des Reformationsjubiläums

Bei einer Quizshow könnte eine hochdotierte Frage lauten:
Wie viele Sakramente haben (fast) alle christlichen Kirchen gemeinsam?
a) 3
b) 5
c) 7
d) 2

Die richtige Antwort lautet d) 2. Die Taufe und das Abend­mahl/Eu­cha­ristie sind die Sakramente, die den christlichen Kirchen gemein sind. Dabei ist die Taufe das Sakrament, das alle verbindet, denn diese erkennen die Kirchen unter­einander an. Mit der Taufe beginnt für alle das Leben als Christ in der Gemeinschaft der Gläubigen.

Es gibt hierfür in Köln einen besonderen Ort: das Baptisterium unterhalb des Domes. Hier wurden vom 6. bis Anfang des 9. Jahrhunderts Menschen getauft – vielleicht sogar schon länger.

Mit dem Bau des romanischen Domes wurde dieser älteste christ­liche Ort nicht mehr für Taufen genutzt und verschwand, bis er bei Grabungen vor 150 Jahren wiederentdeckt wurde.

In den letzten Jahren wurde bei der Gestaltung der Domumgebung auch dieser Ort wieder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und kann mit einer Führung besichtigt werden.

Gemeinsam werden wir eine Führung durch das Baptisterium erleben. Im Anschluss daran erinnern wir uns gemeinsam an unsere eigene Taufe bei einer Tauferinnerungsfeier.

Bitte bringen Sie, sofern vorhanden, Ihren Taufspruch mit. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Verweilen bei einem Kaffee.

Aus organisatorischen Gründen ist eine Voranmeldung online oder in Ihrem Pfarr-/Gemeindebüro erforderlich.

 

 

Die Zukunft der Kirche ist ökumenisch | 500 Jahre Reformation | Glauben heute

Dieses Jubiläum stellen wir auch in den Mittelpunkt unserer Abende. 

Wir befassen uns schwerpunktmäßig mit reformatorischen Erkenntnissen und der Frage, warum sie auch heute noch für Kirche und Gesellschaft wichtig und weiterführend sind,  und was unsere Konfessionen heute eigentlich noch trennt

12. Juni – 19:30 Uhr, ökumenisch, gemeinsam mit Franz-Josef Bertram & Superintendent Markus Zimmermann

Thema: „Die Zukunft der Kirche ist ökumenisch“ 19.30 – 21.00 Uhr in der Guten Stube im Gemeindezentrum Erlöserkirche, Derfflingerstr. 9

Evangelisches Köln | Von der Trinitatiskirche zur Antoniterkirche | 18.3.2017 – 13 Uhr

Der Rundgang führt zu wichtigen Stationen protestantischer Geschichte in Köln, angefangen bei der Trinitatiskirche, dem »protestantischen Dom« der ersten speziell für den evangelischen Gottesdienst gebauten Kirche innerhalb der Kölner Stadtmauer bis zur Antoniterkirche, wo 1805 der erste offiziell genehmigte evangelische Gemeindegottesdienst in einer Kirche gefeiert wurde.

Um eine Voranmeldung wird gebeten

Treffpunkt: Samstag, 18.03.2017 – 13 Uhr, Trinitatiskirche; Referentin: Dagny Lohff