Tag Archives: Weltgebetstag

Glaube bewegt | Weltgebetstag aus Taiwan

Länderabend am 28. Februar 19.30 Uhr in der Erlöserkirche, Weidenpesch

Ökumenischer Gottesdienst am Freitag, 3. März 17 Uhr in der Immanuelkirche, Longerich

Rund 180 km trennen Taiwan vom chinesischen Festland. Doch es liegen Welten zwischen dem demokratischen Inselstaat und dem kommunistischen Regime in China. Die Führung in Peking betrachtet Taiwan als abtrünnige Provinz und will es „zurückholen“ – notfalls mit militärischer Gewalt. Das international isolierte Taiwan hingegen pocht auf seine Eigenständigkeit. Als Spitzenreiter in der Chip-Produktion ist das High-Tech-Land für Europa und die USA wie die gesamte Weltwirtschaft bedeutsam. Seit Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine kocht auch der Konflikt um Taiwan wieder auf.

In diesen unsicheren Zeiten haben taiwanische Christinnen Gebete, Lieder und Texte für den Weltgebetstag 2023 verfasst. Am Freitag, den 3. März 2023, feiern Menschen in über 150 Ländern der Erde diese Gottesdienste. „Ich habe von eurem Glauben gehört“, heißt es im Bibeltext Eph 1,15-19. Wir wollen hören, wie die Taiwanerinnen von ihrem Glauben erzählen  und mit ihnen für das einstehen, was uns gemeinsam wertvoll ist: Demokratie, Frieden und Menschenrechte. 

Continue reading Glaube bewegt | Weltgebetstag aus Taiwan

Zukunftsplan: Hoffnung | Weltgebetstag Länderarbend | 03.02.2022 – 19 Uhr

Am Freitag, den 4. März 2022, feiern Frauen, Männer und Kinder in über 150 Ländern der Erde den Weltgebetstag der Frauen, der diesmal aus England, Wales und Nordirland kommt. Unter dem Motto „Zukunftsplan: Hoffnung“ laden uns die Britinnen ein, den Spuren der Hoffnung nachzugehen.

Weltweit blicken Menschen mit Verunsicherung und Angst in die Zukunft. Die Corona-Pandemie verschärfte Armut und Ungleichheit. Zugleich erschütterte sie das Gefühl vermeintlicher Sicherheit in den reichen Industriestaaten. Als Christen und Christinnen jedoch glauben wir an die Rettung dieser Welt, nicht an ihren Untergang! Der biblische Leittext des Weltgebetstags 2022 aus Jeremia 29,14 ist ganz klar: „Ich werde euer Schicksal zum Guten wenden…“

Die Frauen aus England, Wales und Nordirland erzählen uns von der Geschichte ihrer Länder und der multiethnischen, -kulturellen und -religiösen Gesellschaft. Bei allen Gemeinsamkeiten hat jedes der drei Länder des Vereinigten Königreichs seinen ganz eigenen Charakter:

Continue reading Zukunftsplan: Hoffnung | Weltgebetstag Länderarbend | 03.02.2022 – 19 Uhr

Ökumenischer Weltgebetstagsgottesdienst in Salvator | Worauf bauen wir?

Am 5. März wollen wir gemeinsam den Weltgebetstag der Frauen feiern, der in diesem Jahr aus Vanuatu kommt, einer Inselgruppe weit entfernt im Pazifischen Ozean. Das Motto des Gottesdienstes lautet: Worauf bauen wir? Gerade in dieser Zeit, in der so Vieles unsicher ist, eine gute Frage. Was trägt uns, was gibt uns Halt? Darüber wollen wir gemeinsam mit den Frauen aus Vanuatu nachdenken. Am Freitag, den 5. März um 17 Uhr feiern wir den Gottesdienst in Salvator am Schlesischen Platz 2a in Weidenpesch.

Weltgebetstag der Frauen | Worauf wir bauen

Länderabend mit Bildern und Informationen zum Weltgebetstags-Land Vanuatu

Felsenfester Grund für alles Handeln sollten Jesu Worte sein. Dazu wollen die Frauen aus Vanuatu in ihrem Gottesdienst zum Weltgebetstag 2021 ermutigen. „Worauf bauen wir?“, ist das Motto des Weltgebetstags aus Vanuatu.

Bild: Weltgebetstag der Frauen | Juliette Pita

Die 83 Inseln im pazifischen Ozean sind vom Klimawandel betroffen, wie kein anderes Land. Die steigenden Wassertemperaturen gefährden Fische und Korallen. Durch deren Absterben treffen die Wellen mit voller Wucht auf die Inseln und tragen sie Stück für Stück ab. Steigende Temperaturen und veränderte Regenmuster lassen Früchte nicht mehr so wachsen wie früher, Wirbelstürme zerstören Dörfer und Infrastruktur.

Das sind nur einige der Probleme, auf die uns die Frauen aus Vanuatu, die die Weltgebetstagsordnung verfasst haben, aufmerksam machen. Es gibt aber auch viel Schönes zu entdecken im Inselstaat Vanuatu. Das wollen wir am Donnerstag, den 18. Februar 2021 um 19 Uhr über Zoom machen. Bitte hier klicken, wenn Sie an unserem Länderabend teilnehmen möchten: http://live.kirche-mauwei.de.

Kommt, alles ist bereit | 8.3.2019

Weltgebetstag der Frauen – auch für Männer

Aus Slowenien kommt diesmal der Weltgebetstag der Frauen. „Slowenien spielt eine interessante Rolle in Europa: Der jungen Demokratie mit kommunistischem Erbe fällt es leicht, Mittlerin zwischen Ost und West, Nord und Süd zu sein, schließlich ist das Land schon lange Knotenpunkt internationaler Wanderungs- und Handelsströme.“, liest man auf der Homepage des Weltgebetstags. Wir sind gespannt! Und wir wollen und werden uns über dieses Land informieren. Denn das Motto des Weltgebetstages – übrigens eine der erfolgreichsten und ältesten ökumenischen Bewegungen weltweit – lautet: informiert beten.

„Come – Everything is ready“, Rezka Arnuš, © Weltgebetstag der Frauen – Deutsches Komitee e.V.
„Come – Everything is ready“, Rezka Arnuš, © Weltgebetstag der Frauen – Deutsches Komitee e.V.

Daher laden wir zunächst zu einem Länderabend zu Slowenien mit Bildern und Informationen ein, bevor wir dann, knapp zwei Wochen später, den Gottesdienst miteinander feiern. Der Informationsabend findet am Montag, den 25. Februar um 19 Uhr in der Philipp-Nicolai-Kirche statt.

Als zentrale Bibelstelle für den Gottesdienst haben die Sloweninnen das Gleichnis vom Festmahl (Lukas 14, 13-24) ausgesucht, mit dem sie sich in ihrer Gebetsordnung ausführlich beschäftigen. Daher lautet der Titel des Gebetstags auch: „Kommt, alles ist bereit!“.

Normalerweise findet dieser besondere ökumenische Gottesdienst weltweit am 1. Freitag im März statt. Da das aber der Karnevalsfreitag sein wird und wir Kölner und Kölnerinnen dann traditionell mit ganz anderen, feuchtfröhlichen Feiern beschäftigt sind, wollen wir unseren Weltgebetstagsgottesdienst eine Woche später feiern. Am Freitag, den 8. März ist es dann auch bei uns soweit.

Der Gottesdienst beginnt um 17 Uhr und findet in der Philipp-Nicolai-Kirche statt. Vorbereitet wird er von einer Gruppe katholischer und evangelischer Frauen, die im Anschluss an den Gottesdienst zu einem Imbiss mit landestypischen Spezialitäten einladen. Willkommen sind natürlich alle, Frauen UND Männer!