Tag Archives: Philipp Nicolai-Kirche Köln-Mauenheim

Bauinfo #068 – Fast fertig?

Seit dem Kirchbautag sind nun 4 Wochen vergangen und wir können mit Freude und Stolz auf dieses Ereignis zurückblicken. Trotz aller Schwierigkeiten ist es gelungen, unser Kirchenzentrum 15 Minuten vor Ankunft der Gäste zur Besichtigung fertig zu haben. Allen, die dazu beigetragen haben, nochmals herzlichen Dank.

Die Klinkerarbeiten sind nun fertiggestellt, die Arbeiten an den Freianlagen, vor allem unten um die KiTa herum, werden fortgeführt.  

Erlöserkirche erstmals ohne GerüstPhoto: Johannes Feyrer

Breiten Raum nehmen nun die Abnahme der einzelnen Gewerke und die Mängelbeseitigung ein. Dieser Begriff umfasst die geplante Ausführung von noch ausstehenden Restarbeiten, die Beseitigung festgestellter Mängel aber auch die Beschäftigung mit Dingen, die wie geplant ausgeführt wurden aber die man sich anders vorgestellt hatte. Jeder einzelne Punkt muss geprüft werden und es ist nicht immer einfach, die Firmen wieder zurück auf die Baustelle zu bekommen.

Das alte Gemeindezentrum in Mauenheim wird abgerissenPhoto: Johannes Feyrer

In dieser Woche wurde auch mit dem Abriss des Gemeindezentrums in Mauenheim begonnen, die KiTa ist bereits komplett verschwunden.

Bauinfo #63

An diesem Wochenende nehmen wir Abschied von unserem Gemeindezentrum in Mauenheim. Gestern war ein fröhliches Fest und heute um 14.00 Uhr war der Entwidmungsgottesdienst.

Auf der Baustelle geht es mit großen Schritten weiter: Im Kirchraum werden die profilierten Trockenbauwände und -decken eingebaut und in der Kindertagesstätte, den Gemeinderäumen und in den Wohnungen nimmt der Innenausbau Gestalt an. Die Arbeiten erfolgen unter hohem Zeitdruck, denn am 4. Juli wird die KiTa planmäßig ihren Betrieb im Neubau aufnehmen, zunächst nur im Untergeschoss.

Die Arbeiten an den Außenanlagen wurden wieder aufgenommen und mit der Fertigstellung der Rampe ist nächste Woche zu rechnen. Ende des Monats kommt der neue Glockenstuhl und der Baukran hebt die alten Glocken wieder in den Turm. Danach wird er abgebaut.

Weiterlesen: Bauinfo #63
Photo: Johannes Feyrer
Trockenbau im Kirchraum
Photo: Manfred Buge
Betonage der Rampe
Photo: Manfred Buge
Montage des Treppengeländers

Gottesdienst in der Karwoche und an den Ostertagen an wechselnden Orten

Unsere Gemeinden in Mauenheim-Weidenpesch und in Longerich wachsen langsam zusammen und daher finden auch unsere Fest-Gottesdienste zusammen statt und zwar wechselweise in Mauenheim und in Longerich.

Damit man auch vor der richtigen Kirche steht und keine böse Überraschung erlebt, kommen hier wichtige Hinweise:

Am Gründonnerstag wird es um 19 Uhr ein Feierabendmahl an Tischen in der Philipp Nicolai-Kirche geben. Den Gottesdienst hält Pfarrerin Susanne Zimmermann.

An Karfreitag ist dann der Gottesdienst in der Immanuelkirche um 10:45 Uhr (Paul-Humburg Straße 11). In diesem Gottesdienst wird das Sprechspiel „Nacht der verlöschenden Lichter“ aufgeführt. Der Gottesdienst wird geleitet von Pfarrerin Susanne Zimmermann.

Der Osterfrühgottesdienst um 6 Uhr morgens am Ostersonntag findet in der Philipp Nicolai-Kirche in Mauenheim mit Superintendent Markus Zimmermann statt. Nach dem Gottesdienst gibt es das traditionelle Osterfrühstück.

Am Ostermontag hält Pfarrer Benjamin Schütz den Gottesdienst in der Immanuelkirche um 10:45 Uhr und lädt im Anschluss daran zur gemeinsamen Ostereiersuche ein.

Wir freuen uns auf Sie und wünschen Ihnen ein gesegnetes und frohes Osterfest!

Adventskalender Kirche Köln 2020 | 20. Türchen aus der Philipp Nicolai-Kirche

Nachdem wir die Gottesdienste absagen mussten, möchten wir aber doch ein wenig Trost spenden. Superintendent Markus Zimmermann hat eine Botschaft zum 4. Advent aufgenommen, die wir hier gerne veröffentlichen:

Herzlich willkommen hier aus der Philipp-Nicolai Kirche in Mauenheim! Tochter Zion, das ist ein sehr bekanntes Adventslied und eines meiner Lieblingslieder. Kraftvoll ist seine Melodie, die auf einen Choral von Händel zurückgeht, kraftvoll ist auch der Text, der sich auf den Propheten Sacharja bezieht, auf dessen Verheißung des neuen Friedensreiches. Drei Dinge sind es, die dieses Lied zum Ausdruck bringt, in einer klaren und eindeutigen Botschaft.

Erstens „Siehe dein König kommt, der Friedenskönig. In der zweiten Strophe bitten wir darum, dass dieses Reich nun gegründet wird und die dritte Strophe, die Zuversicht, dieses ewige Friedensreich wird ewig halten. Ja, dieses Adventslied liebe ich sehr, weil es unseren Horizont weitet und uns erkennen lässt, dass das was wir für real und wirklich halten, eben nicht das ist, was in Gottes Augen Wirklichkeit bedeutet. Die ist nämlich viel weiter und ganz anders, als wir es im Alltag erfahren. Gott ist uns nahe und kommt zu uns und sein Reich wird ganz anders sein, als die Reiche in unserer Welt. Das Friedensreich Gottes wird kommen. Ewig wird es Bestand haben und dieses Reich Gottes ist ungleich mehr und besser als das, was wir erleben auf dieser Welt.

Gerade in diesem Jahr, in diesen Zeiten haben wir allen Grund einzustimmen in diese Zuversicht und uns die Botschaft des Propheten Sacharja, die in dem Lied so wunderbar zum Ausdruck kommt, sagen zu lassen: „Tochter Zion der Friedenskönig kommt.“ Darauf dürfen wir uns verlassen. Schade eigentlich, dass wir es nur in der Advents- und vielleicht auch Weihnachtszeit singen und nicht das ganze Jahr hindurch. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen, eine weitere gesegnete Adventszeit und vor allem auch ein gesegnetes Weihnachtsfest, das zwar anders sein wird, als wir sonst gewohnt sind, aber wo die Botschaft bleibt: „Gott kommt zu uns“

Gottesdienst am 17.Mai | Sie sind uns herzlich willkommen

Am 17. Mai feiern wir wieder einen Gottesdienst um 10:45 Uhr in unserer Philipp-Nicolai-Kirche und wir haben 38 Plätze frei. Möchten Sie gerne teilnehmen, dann melden Sie sich doch bitte unter folgender Telefonnummer an: 0221-5704354. Sollten mehr Voranmeldungen eingehen, als Plätze frei sind, dann werden wir Sie natürlich zeitnah informieren.

Bitte denken Sie an Ihren Mund-Nasen-Schutz. Wir müssen auch Ihren Namen erfassen, damit wir später noch nachvollziehen können, wer unsere Gottesdienste besucht hat.

Wir freuen uns darauf, miteinander Gottesdienst feiern zu können. Wir werden aber auch weiter unsere Online-Andachten „Eine Viertelstunde mit Gott – Kirche im Wohnzimmer“ fortsetzen. Die nächste dieser Andachten erscheint an Christi Himmelfahrt.