Tag Archives: Philipp-Nicolai Kirche

Unsere Chöre proben wieder präsent

Es ist wieder soweit, der Kirchenchor und die Intact-Singers, unser Gospelchor, proben wieder in der Philipp-Nicolai-Kirche. Die Zeit der monatelangen Zoom-Proben ist also vorbei und wir hoffen sehr, das bleibt noch lange Zeit so.

Der Kirchenchor trifft sich montags um 19.30 Uhr.

Der Gospelchor probt mittwochs um 19.15 Uhr.

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an unser Gemeindebüro: 0221/748947.

Ein Gruß zu Ostern

Ostersegen

Es segne euch Gott –

wie die Sonne, die die Blumen zum Blühen bringt,

wie der Regen, der den Pflanzen den Saft gibt,

wie der Wind, der die schwarze Wolke vertreibt,

wie der Tag, der dich zu neuem Leben weckt,

wie die Nacht, die dich ruhen lässt und dich stärkt zu neuem Beginn.

So segne uns Gott, die Fülle des Lebens

– von der uns nichts trennen kann –

„Christ ist erstanden!“

(Arno Schmitt)

Mit diesem österlichen Segen möchten wir Sie herzlich grüßen. An Ostern feiern wir zwar keine präsenten Gottesdienste, aber wir laden Sie zu einem Zoom-Gottesdienst ein. Klicken Sie einfach auf den Button „Am Online-Gottesdienst teilnehmen“ hier auf dieser Seite.

Außerdem steht über die Ostertage an unserer Kirchentüre in Mauenheim ein Ständer mit Osterkerzen und dem Ostersegen zum Abholen für Sie bereit.

Wir feiern unsere Gottesdienste wieder in der Kirche

Ab dem 7. März wollen wir zum ersten Mal seit dem 4. Advent wieder unsere Gottesdienste präsent in unserer Philipp-Nicolai Kirche feiern. Wir werden auf unseren gegenseitigen Schutz achten, daher bitten wir Sie, wenn Sie unseren Gottesdienst mitfeiern möchten, sich unter der Rufnummer 0221-5704354 anzumelden. Bitte bringen Sie auch eine medizinische Maske mit.

Wir freuen uns sehr auf ein Wiedersehen!

Frühstück für Frauen | Ein Hauch von Lippenstift für die Würde

So lautet der Titel eines Buches von Henriette Schroeder. In diesem Buch erzählen ganz unterschiedliche Frauen von dem, was ihnen in Zeiten großer Not geholfen hat, ihre Würde als Frau zu bewahren. Kriege, Flucht, Inhaftierung oder ein Leben im Ghetto – ganz unterschiedlich sind die Geschichten der Frauen, gemeinsam ist ihnen, dass sie ihre Würde gewahrt haben, indem sie sich ihre Weiblichkeit bewahrt haben. Ein Spiegel, ein Lippenstift, ein Stück Kohle zum Nachzeichnen der Augenbrauen, die Haarpflege oder ordentliche Kleidung, das alles half den Frauen beim Überleben der Schrecken. Wir lernen einzelne Schicksale kennen. Wir wollen uns aber auch austauschen über das, was für uns als Frau wichtig ist. Wie leben wir unsere Weiblichkeit? Kleidung, Schmuck, Nagellack, Hautpflege, Parfüm, was brauchen wir für unser Wohlbefinden? Nach dem gemeinsamen Frühstück werden wir diesen Fragen nachgehen.