Tag Archives: Ostern

Gottesdienst in der Karwoche und an den Ostertagen an wechselnden Orten

Unsere Gemeinden in Mauenheim-Weidenpesch und in Longerich wachsen langsam zusammen und daher finden auch unsere Fest-Gottesdienste zusammen statt und zwar wechselweise in Mauenheim und in Longerich.

Damit man auch vor der richtigen Kirche steht und keine böse Überraschung erlebt, kommen hier wichtige Hinweise:

Am Gründonnerstag wird es um 19 Uhr ein Feierabendmahl an Tischen in der Philipp Nicolai-Kirche geben. Den Gottesdienst hält Pfarrerin Susanne Zimmermann.

An Karfreitag ist dann der Gottesdienst in der Immanuelkirche um 10:45 Uhr (Paul-Humburg Straße 11). In diesem Gottesdienst wird das Sprechspiel „Nacht der verlöschenden Lichter“ aufgeführt. Der Gottesdienst wird geleitet von Pfarrerin Susanne Zimmermann.

Der Osterfrühgottesdienst um 6 Uhr morgens am Ostersonntag findet in der Philipp Nicolai-Kirche in Mauenheim mit Superintendent Markus Zimmermann statt. Nach dem Gottesdienst gibt es das traditionelle Osterfrühstück.

Am Ostermontag hält Pfarrer Benjamin Schütz den Gottesdienst in der Immanuelkirche um 10:45 Uhr und lädt im Anschluss daran zur gemeinsamen Ostereiersuche ein.

Wir freuen uns auf Sie und wünschen Ihnen ein gesegnetes und frohes Osterfest!

Der schöne Ostertag | Ein Chorprojekt zu Ostern

Auch Mitglieder unseres Kirchenchores waren aktiv und haben für das Osterfest eine wunderbare Botschaft. Hören Sie mal rein!

Gesungen haben „Der schöne Ostertag“ (Text: Jürgen Henkys/George Ratcliffe Woodward; Melodie: Dirk Raphaëlszoon Camphuysen; Satz: Charles Wood):

Dagmar Grenzmeier, Johannes Feyrer, Holger Hein sowie Andrea und Robert Marx.

Organisiert und geleitet wurde das Chorprojekt von unserem Kirchenmusiker Michael Burt. Pam Hulme und Dr. Isabel Phillips, die dazu aus England angereist waren, haben ihn dabei mit ihrem technischem Know How und musikalischem Können wunderbar unterstützt.





Ostergruß aus der Ökumene

„Wir feiern das Fest der Auferstehung Jesus Christi, das Fest der großen Hoffnung gegen den Tod und die Todesmächte.

Wir feiern es in der Gemeinschaft mit unseren Schwestern und Brüder der ökumenischen Gemeinschaft der Kirchen weltweit.

Schwestern und Brüder aus unseren Partnerkirchen sprechen uns die Osterbotschaft in verschiedenen Sprachen zu: Christus ist auferstanden! Er ist wahrhaftig auferstanden!

Wir sind dankbar für diese Verbundenheit im Glauben in diesen schwierigen und schmerzhaften Zeiten der Covid-19- Pandemie und beten füreinander.“

Diesen Gruß sendet uns das Team des Rheinischen Dienstes für Internationale Oekumene/RIO.

Ein Gruß zu Ostern

Ostersegen

Es segne euch Gott –

wie die Sonne, die die Blumen zum Blühen bringt,

wie der Regen, der den Pflanzen den Saft gibt,

wie der Wind, der die schwarze Wolke vertreibt,

wie der Tag, der dich zu neuem Leben weckt,

wie die Nacht, die dich ruhen lässt und dich stärkt zu neuem Beginn.

So segne uns Gott, die Fülle des Lebens

– von der uns nichts trennen kann –

„Christ ist erstanden!“

(Arno Schmitt)

Mit diesem österlichen Segen möchten wir Sie herzlich grüßen. An Ostern feiern wir zwar keine präsenten Gottesdienste, aber wir laden Sie zu einem Zoom-Gottesdienst ein. Klicken Sie einfach auf den Button „Am Online-Gottesdienst teilnehmen“ hier auf dieser Seite.

Außerdem steht über die Ostertage an unserer Kirchentüre in Mauenheim ein Ständer mit Osterkerzen und dem Ostersegen zum Abholen für Sie bereit.

Die Osterkerze wurde feierlich überreicht

Am vergangenen Donnerstag haben sich die Seelsorgerinnen und Seelsorger aus Mauenheim, Weidenpesch und Niehl getroffen. Etwa vier bis fünfmal im Jahr finden diese Treffen statt und sie dienen dem gegenseitigen Austausch und der Planung von gemeinsamen Veranstaltungen.

Photo: Marie Geierhos

In dieser Zeit, in der man ja leider nur wenig gemeinsam planen kann, haben wir uns besonders über ein Symbol unserer Verbundenheit gefreut: Pfarrer Felix Gnatowski hat unserer und auch der armenisch-orthodoxen Gemeinde eine Osterkerze überreicht, ein Geschenk unserer katholischen Schwestergemeinde.

Photo: Susanne Zimmermann

Die Osterkerze brennt bei jedem unserer präsenten Gottesdienste und erinnert mit ihrem Licht an Jesus Christus, Licht der Welt, in dessen Namen wir zusammen kommen, um unsere Gottesdienste zu feiern. In diesem Jahr findet der Ostergottesdienst unserer Gemeinde online statt, aber die Osterkerze werden wir trotzdem feierlich anzünden. Sie soll uns ein Licht der Hoffnung schenken: Das Leben ist stärker als der Tod! Das werden Christinnen und Christen aller Konfessionen an Ostern feiern!

Neues zu unseren Ostergottesdiensten

Bis einschließlich 17.4.2021 feiern wir Gottesdienste nicht präsent, sondern per Zoom. Wie Sie daran teilnehmen können, erläutern wir auf unserer Hinweisseite

Am Gründonnerstag, den 1.4.2021 findet um 19 Uhr ein Gottesdienst mit Abendmahl statt. Halten Sie einen kleinen Kelch mit Saft oder Wein und Brot sowie eine Schnur bereit, dann werden wir uns – jede und jeder für sich und doch alle gemeinsam – an das letzte Mahl Jesu erinnern.

Ähnlich machen wir es an Karfreitag, den 2.4.2021 um 10:45 Uhr. Auch für diesen Gottesdienst bitten wir Sie Brot und einen Kelch mit Saft bzw. Wein sowie die Schnur mitzubringen.

Am Ostersonntag, den 4.4.2021 findet der Gottesdienst um 10:45 Uhr statt. Christus ist auferstanden und das wollen wir bunt und fröhlich feiern. Bitten halten Sie ein paar gefärbte Eier und/oder Schokoladeneier bereit. Außerdem brauchen wir noch einen schönen Schal oder ein buntes Tuch.