Unser Kirchbaumeister Johannes Feyrer hat am frühen Sonntagmorgen ein Fitnessprogramm der besonderen Art genossen. Am Dritten Advent war er bereits um 7 Uhr auf dem Baugerüst unterwegs, um einen kleinen Weihnachtsbaum aufzustellen. Mehrmals musste er rauf und wieder runter klettern, um Lichterkette, Befestigungsmaterial und Verlängerungskabel hoch zu tragen.
Photo: Johannes FeyrerAdvent auf der Baustelle; der Weihnachtsbaum ist am höchten Punkt des Gebäudes befestigt.
Der Baum befindet sich nun am höchsten Punkt des Gebäudes und strahlt über den Stadtteil. Zwei leuchtende Sterne stehen ihm zur Seite. Zusammen werden die drei bis weit in den Januar hinein die weihnachtliche Botschaft weitergeben: Fürchte Dich nicht – Gottes Licht geht auf und scheint auch Dir!
Am 2. Adventssonntag treffen wir uns zum Adventsliedersingen an der Baustelle der neuen Erlöserkirche. Der Chor mit unserem Kirchenmusiker Michael Burt wird uns unterstützen und mit einigen Liedern erfreuen. Bei Tee und Gebäck stimmen uns auf die Weihnachtszeit ein und die Zeit mit unserer neuen Kirche, die im Frühjahr bezugsbereit sein wird.
Adventliche Texte und Informationen zum Stand der Baustelle gibt’s natürlich auch.
Nachdem wir die Gottesdienste absagen mussten, möchten wir aber doch ein wenig Trost spenden. Superintendent Markus Zimmermann hat eine Botschaft zum 4. Advent aufgenommen, die wir hier gerne veröffentlichen:
Herzlich willkommen hier aus der Philipp-Nicolai Kirche in Mauenheim! Tochter Zion, das ist ein sehr bekanntes Adventslied und eines meiner Lieblingslieder. Kraftvoll ist seine Melodie, die auf einen Choral von Händel zurückgeht, kraftvoll ist auch der Text, der sich auf den Propheten Sacharja bezieht, auf dessen Verheißung des neuen Friedensreiches. Drei Dinge sind es, die dieses Lied zum Ausdruck bringt, in einer klaren und eindeutigen Botschaft.
Erstens „Siehe dein König kommt, der Friedenskönig. In der zweiten Strophe bitten wir darum, dass dieses Reich nun gegründet wird und die dritte Strophe, die Zuversicht, dieses ewige Friedensreich wird ewig halten. Ja, dieses Adventslied liebe ich sehr, weil es unseren Horizont weitet und uns erkennen lässt, dass das was wir für real und wirklich halten, eben nicht das ist, was in Gottes Augen Wirklichkeit bedeutet. Die ist nämlich viel weiter und ganz anders, als wir es im Alltag erfahren. Gott ist uns nahe und kommt zu uns und sein Reich wird ganz anders sein, als die Reiche in unserer Welt. Das Friedensreich Gottes wird kommen. Ewig wird es Bestand haben und dieses Reich Gottes ist ungleich mehr und besser als das, was wir erleben auf dieser Welt.
Gerade in diesem Jahr, in diesen Zeiten haben wir allen Grund einzustimmen in diese Zuversicht und uns die Botschaft des Propheten Sacharja, die in dem Lied so wunderbar zum Ausdruck kommt, sagen zu lassen: „Tochter Zion der Friedenskönig kommt.“ Darauf dürfen wir uns verlassen. Schade eigentlich, dass wir es nur in der Advents- und vielleicht auch Weihnachtszeit singen und nicht das ganze Jahr hindurch. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen, eine weitere gesegnete Adventszeit und vor allem auch ein gesegnetes Weihnachtsfest, das zwar anders sein wird, als wir sonst gewohnt sind, aber wo die Botschaft bleibt: „Gott kommt zu uns“
Ökumenische Plakat- und Laternenaktion zur Advents- und Weihnachtszeit 2020
„Fürchtet euch nicht!“ Mit dieser Botschaft des Weihnachtsengels aus Lukas 2,10 möchten wir in ökumenischer Verbundenheit in die Adventszeit starten.
Unser ökumenischer Arbeitskreis hat sich in diesem Corona-Jahr ohne Lebendigen Adventskalender ein adventliches Zeichen der Vorfreude für viele Fenster in unseren Veedeln Mauenheim, Niehl und Weidenpesch gewünscht. Wir freuen uns, wenn möglichst viele Familien und Nachbarinnen und Nachbarn ein solches Plakat gut sichtbar ab dem ersten Advent in ihre Fenster hängen.
An den Adventssonntagen besuchen wir uns gegenseitig in unseren Gottesdiensten mit einer adventlich geschmückten Laterne, die wie eine Lichtspur durch unsere Gotteshäuser ziehen wird.
Fest zum ersten Advent mit Adventsmarkt, Chorkonzert und Eröffnung des Adventsfensters
10.45 Uhr Familiengottesdienst zum ersten Advent, anschließend Mittagssnack und Café
Ab 12 Uhr Adventsmarkt mit Selbstgemachtem und Produkten aus Bethlehem und dem Heiligen Land. Der Erlös geht an die Behinderteneinrichtung Life Gate (Tor zum Leben) mit Kita, Schul- und Förderzentrum in Beit Jala/Bethlehem.
16.15 Uhr Adventliches Gospelchorkonzert der Intact Singers
18 Uhr Eröffnung des 2. Adventsfensters am Pfarrhaus, Nibelungenstraße 64 mit Bläserchor
Gerne können Sie auch gegen Spende eine Kirchenbank oder andere Erinnerungsstücke aus unseren Kirchen erwerben. Wir freuen uns über alle, die etwas zugunsten von Life Gate verkaufen oder einen Kuchen backen möchten!