Reformationsjubiläum in MauNieWei

Reformationsjubiläum in Köln…

Ende Oktober 2017 erwartet die kulturell Interessierten in der Kölner Region ein besonderes Reformationskonzert mit dem Gürzenich-Orchester Köln. Die „Reformationssymphonie“ von Felix Mendelssohn-Bartholdy, aber auch der „Lobgesang“, eine festliche Komposition von Mendelssohn zum 150. Psalm stehen im Mittelpunkt der beiden „Abo“-Konzerte.

Am 30. Oktober 2017, also am Vorabend des Reformationstages, laden dann der Ev. Kirchenverband Köln und Region und die Stadt Köln zu einem Festakt in die Philharmonie ein. Ausschnitte der Mendelssohn’schen Musik und Festbeiträge aus der Bürgerschaft und den Kirchen werden diese Veranstaltung zu einem Höhepunkt der Reformationsfeierlichkeiten in der Stadtmitte werden lassen.

…und in Mauenheim-Weidenpesch

Auch in unserer Kirchengemeinde wird es im kommenden Jahr an mehreren Punkten Veranstaltungen und Feste aus Anlass des Reformationsjubiläums geben.

Gemeinde-Führungen anlässlich des Reformationsjubiläums:

Herzliche Einladung an alle Interessierten und ökumenisch Verbundenen!

Evangelisches Köln – von der Trinitatiskirche zur Antoniterkirche

Der Rundgang führt zu wichtigen Stationen protestantischer Geschichte in Köln, angefangen bei der Trinitatiskirche, dem »protestantischen Dom« der ersten speziell für den evangelischen Gottesdienst gebauten Kirche innerhalb der Kölner Stadtmauer bis zur Antoniterkirche, wo 1805 der erste offiziell genehmigte evangelische Gemeindegottesdienst in einer Kirche gefeiert wurde.

Dom auf evangelisch

Der Gottesdienst zur Einweihung des Kölner Doms fand am 15. Oktober 1880, ­­­ in Anwesenheit  von Kaiser Wilhelm dem Ersten und seiner Gattin Augusta, in der evangelischen Trinitatiskirche statt. Diese und andere Geschichten erfährt man bei einer Führung durch den Dom und rund um die Domumgebung.

Köln zu Zeiten Martin Luthers

Im Jahre 1512 besuchte Martin Luther Köln. Wie sah die Stadt damals aus und welche Ereignisse prägten diese Zeit? Was würde Luther heute noch vorfinden? Die Führung begibt sich anlässlich der Reformationsdekade auf die Spurensuche nach Orten, Plätzen und Straßen, die an Luthers Aufenthalt und zugleich an diese – nicht nur für Köln – aufregende und nachhaltige Epoche des 16. Jahrhunderts erinnern.

Anmeldungen bei Pfarrerin Susanne Zimmermann

Jetzt schon einladen möchten wir zum Reformationsgottesdienst „Bei Luther zu Tisch“ mit Tischreden bekannter Männer und Frauen der Reformation im Oktober 2017 mit Luther-Büffet geben.

Natürlich wird es aktuelle Thesen an der Kirchentür geben.

Im Frühjahr bietet die Gemeinde den Wissensdurstigen an drei Abenden ein Kompaktseminar unter dem Titel „Luther lesen“ an. Zentrale Texte des Reformators werden im übersetzten Wortlaut gelesen und besprochen.