Frühstück für Frauen | 100 Jahre Wahlrecht für Frauen | Gemeindezentrum Mauenheim

Von Suffragetten und andere Delikatessen

Frühstückfür Frauen zum Thema „100 Jahre Wahlrecht für Frauen“

Im November 1918 wurde in Deutschland das Frauenwahlrecht eingeführt.

Im Januar 1919 durften Frauen zum ersten Mal reichsweit wählen und sich zur Wahl stellen. Ein lang erkämpfter Erfolg. Dem langen Weg der Frauenrechte gehen wir an diesem Vormittag nach. Wir hören von Olympede Gouges, die während der französischen Revolution für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern kämpfte und dafür aufdem Schaffot endete. Wir informieren uns über die sogenannten Suffragetten, die Frauenrechtlerinnen in Großbritannien und den Vereinigten Staaten. Wir lernen die vier Mütter unseres Grundgesetzes näher kennen und natürlich tauschen wir uns über auch unsere Erfahrungen mit der Gleichberechtigung von Männern und Frauen heutzutage aus

Zuvorwerden wir – wie immer – ein köstliches Frühstück genießen.

Termin: Samstag, 15.9.2018, 9.30 bis 12.30 Uhr , Gemeindezentrum Mauenheim

Referentin:Pfarrerin Christina Schlarp

Kostenbeitrag: 5,- Euro

Entwidmung der evangelischen Erlöserkirche in Weidenpesch am 10.06.2018

Siehe, ich mache alles neu!

Abschiednehmen
Sich erinnern
Zusammensein Singen
Gottesdienst feiern
Miteinander Unterwegssein
Auf Gottes Verheißung vertrauen

anlässlich der Entwidmung der Erlöserkirche und dem Umzug in die Philipp-Nicolai-Kirche am 9. und 10. Juni 2018

Turm der Erlöserkirche Köln Weidenpesch - Siehe, ich mache alles neu! Offb 21,5 - Photo: Christoph Stein
Siehe, ich mache alles neu! Offb 21,5

Am Wochenende 09.06./10.06.2018 feiert die evangelische Kirchengemeinde Mauenheim-Weidenpesch mit vielen Programmpunkten noch einmal kräftig um den Kirchturm, bevor am 10.06.2018 die feierliche Entwidmung der Erlöserkirche mit anschließendem Umzug auf dem Programm steht.

Die Entwidmung der am  23.12.1951 eingeweihte und von Gottfried Tucholzki entworfene Kirche wird aufgrund des geplanten Neubaus an gleicher Stelle notwendig.

Jeder ist eingeladen, mit zu feiern!

Das Programm in der Übersicht: Continue reading Entwidmung der evangelischen Erlöserkirche in Weidenpesch am 10.06.2018

Allaf | Wir grüßen den Mauenheimer Samstagszoooch…..

Auch dieses Jahr begrüßten wir die Teilnehmer am Mauenheimer Samstagszooooch vor unserer Kirche in der Nibelungenstraße.

Ganz spontan trafen sich einige Gemeindeglieder, jeder brachte etwas mit und wir freuten uns ausgiebig auf das jecke Treiben.

Wir begrüßten besonderes die große Gruppe unserer KiTa Spatzennest und auch die Quirinusfünkchen bekamen etwas Flüssiges ab.

Mauenheim Allaaaff

Unterwegs im Land der Bibel | 01.02.2018 & 20.02.2018 – 19:30 Uhr Gemeindezentrum Erlöserkirche

Gemeindemitglieder reisten im September in das Heilige Land und kehrten mit unvergesslichen Erinnerungen zurück. Wir möchten von unseren Erlebnissen erzählen und Bilder von dieser unvergesslichen Reise zeigen.

Am Donnerstag, den 1. Februar laden wir um 19.30 Uhr zu einem Bilderabend in den großen Saal der Erlöserkirche nach Weidenpesch ein.

Am Dienstag, den 20. Februar um 19.30 Uhr wollen wir von unseren Begegnungen erzählen und zwei bewegende Projekte vorstellen.

Wir freuen uns auf viele Besucher!

Kontakt und Information: Susanne Zimmermann 

Erzählcafe in Weidenpesch | 16.01.2017 – 19:30 Uhr

Mit unseren neuen Nachbarn, treffen wir uns einmal im Monat zu einem offenen Erzählcafé.

Mit kleinen Spielen und Partnergesprächen in gemütlicher Runde fördern wir das Sprechen in deutscher Sprache.

Eingeladen zum Mitmachen sind alle, die am gegenseitigen Kennenlernen und kulturellen Austausch Interesse haben

Wir werden an diesem Abend zu Beginn einen Rückblick halten auf zwei Jahre Erzählcafé. Dazu wird Ina noch einmal einiges an Material mitbringen, das wir in den zurückliegenden Jahren benutzt haben und an Themen erinnern, mit denen wir uns beschäftigt haben.

Im Anschluss haben wir auch noch einmal die Möglichkeit in Kleingruppen zu gehen und unser Thema zu diskutieren: „Unser Zusammenleben – Was uns Freude macht und was uns ärgert“

Das Erzählcafé findet am Dienstag, den 16.01.2018 um 19.30 Uhr im Gemeindesaal an der Erlöserkirche in der Derfflingerstraße in Weidenpesch statt.

Ökumenischer Lebendiger Adventskalender 2017

Unter dem Motto<strong> „Frieden auf Erden!“</strong> öffnen wir in diesem Jahr jeden Abend im Advent um 18.00 Uhr ein neues Adventsfenster in unserer Nachbarschaft.

Alle sind herzlich eingeladen, Gast vor einem Haus in unseren Veedeln Mauenheim, Niehl und Weidenpesch zu sein, ein neues Adventsfenster zu entdecken undmiteinander zu feiern.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kommen Sie einfach spontan vorbei.

Die Adventsfenster können Sie auch bei einem Spaziergang bis ins neue Jahr bewundern.

weiterlesen ->

Projektchor zum Reformationstag | Luther singen

Luther singen – Kleines Chorprojekt zum 31.10.2017

„Die Musik ist eine Gabe und ein Geschenk Gottes; sie vertreibt den Teufel und macht die Menschen fröhlich“ Martin Luther

Wir singen Luther-Choräle in klassischer Vertonung und moderner Form; weiterhin proben wir den einzigen Choral, den die Reformatorin Elisabeth Cruciger komponiert hat.

Wer hat Zeit und Lust, an unserem besonderen Festakt „Bei Luthers zu Tisch“ nicht nur im Kostüm mitzufeiern, sondern auch noch Lutherchoräle zu singen?

Kommen Sie gerne zu den nächsten Projektchorterminen mit dazu!

Wer ganz gut vom Blatt singen kann, der kann auch gerne die Noten zum Selbststudium bekommen und dann zur Generalprobe kommen.

Sängerinnen und Säger, die keine Rolle verkörpern wollen, nehmen als „gemeines Volk“ an der Festveranstaltung teil.

Unsere Probentermine:
Montag, 16. Oktober, 19.30 Uhr-21 Uhr
Montag, 23.10., 19.30 Uhr – 21 Uhr
Montag, 30.10., 19.30 Uhr-21 Uhr

Generalprobe Samstag, 28.10. 14-18 Uhr

Aufführung während der Veranstaltung „Bei Luthers zu Tisch“ am Reformationstag, 31.10.2017 10-14 Uhr

Leitung: Min Ga Seo, Kirchenmusikerin

Noten für geübte Sängerinnen und Sänger, die uns kurzfristig unterstützen möchten, sind erhältlich über Pfarrerin Zimmermann
Anmeldung mit Kontaktdaten und Stimmlage im Gemeindebüro.