Unsere Gemeinden in Mauenheim-Weidenpesch und in Longerich wachsen langsam zusammen und daher finden auch unsere Fest-Gottesdienste zusammen statt und zwar wechselweise in Mauenheim und in Longerich.
Damit man auch vor der richtigen Kirche steht und keine böse Überraschung erlebt, kommen hier wichtige Hinweise:
Am Gründonnerstag wird es um 19 Uhr ein Feierabendmahl an Tischen in der Philipp Nicolai-Kirche geben. Den Gottesdienst hält Pfarrerin Susanne Zimmermann.
An Karfreitag ist dann der Gottesdienst in der Immanuelkirche um 10:45 Uhr (Paul-Humburg Straße 11). In diesem Gottesdienst wird das Sprechspiel „Nacht der verlöschenden Lichter“ aufgeführt. Der Gottesdienst wird geleitet von Pfarrerin Susanne Zimmermann.
Der Osterfrühgottesdienst um 6 Uhr morgens am Ostersonntag findet in der Philipp Nicolai-Kirche in Mauenheim mit Superintendent Markus Zimmermann statt. Nach dem Gottesdienst gibt es das traditionelle Osterfrühstück.
Am Ostermontag hält Pfarrer Benjamin Schütz den Gottesdienst in der Immanuelkirche um 10:45 Uhr und lädt im Anschluss daran zur gemeinsamen Ostereiersuche ein.
Wir freuen uns auf Sie und wünschen Ihnen ein gesegnetes und frohes Osterfest!
Der Fall Judas muss neu aufgerollt werden. Eine Geschichte wurde überliefert, ein Urteil gefällt, ein Sündenbock gebrandmarkt für die Ewigkeit. Doch die Geschichte stimmt so nicht, das Urteil ist fragwürdig.
Der Text von Walter Jens betrachtet die Figur des Judas aus einem neuen Blickwinkel und vermittelt dem Publikum ein neues Bild des „ewigen Verräters“.
Wir laden herzlich ein zu einem Abend mit dem Schauspieler Uwe Melchert am Palmsonntag, 10. April 2022, 18 Uhr, in die Philipp Nicolai-Kirche, Mauenheim.
Derzeit ist es eng in der Straße vor der Kirchenbaustelle. Jede Menge großer Baumaschinen sind tätig. Auf der Straße werden die Elektro- und Wasseranschlüsse gelegt, rechts vom Gebäude wurde die alte Rampe komplett abgetragen und die Fundamente für die neue Rampe werden gesetzt. Außerdem werden dort die Behälter für die Fettabscheideranlage der KiTa- Küche eingebracht. Oben auf dem Kirchenvorplatz kann man schon die Konturen des neuen „Veedelszentrum“ erkennen.
Nach schwierigen Verhandlungen wird es mit der Verklinkerung weitergehen, zunächst an den schrägen Flächen mit Vollsteinen, auch vor den oberen Etagen des Turmes.
Drinnen im Gebäude gehen die Trockenbauarbeiten dem Ende zu. Der Estrich ist in den obersten drei Etagen fertig. Heute wurden die letzten Fensterscheiben geliefert, die in die Rahmen der Loggien eingebaut werden.
Photo: Manfred BugeBlick von oben auf den KirchenvorplatzPhoto: Johannes FeyrerTrockenarbeiten in der KiTaPhoto: Johannes Feyrer
Die Fundamente für die neue Rampe. Links die Fettabscheideanlage
Photo: Johannes FeyrerArbeiten auf dem Kirchenvorplatz
Mit Herzblut und Organisationstalent meisterte sie über 10 Jahre viele gemeindliche Herausforderungen.
Nun tritt Ruth Messerschmidt in den verdienten Ruhestand ein. Leider wird sie uns auf dem Weg ins neue Kirchenzentrum nicht mehr begleiten können. Wir werden Sie und ihren Mann Lutz Messerschmidt, der sie immer tatkräftig unterstützt hat, vermissen.
Am Sonntag, den 20. März wird unsere Küsterin im Gottesdienst um 10.45 Uhr verabschiedet.
Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir zu einem deftigen Mittagsimbiss und Kaffee und Kuchen ein.
Derzeit sind auf der Baustelle vielfältige Aktivitäten festzustellen., deswegen wurde auch die Bauleitung verstärkt.
Photo: Manfred BugeFreilandgestaltung für die KiTa.
Am meisten fallen die grünen und gelben Baumaschinen ins Auge, die im Außengelände arbeiten. Das untere Außengelände, das die Landschaft für die KiTa und die Parkplätze umfasst, ist nun nahezu fertig. Jetzt geht es oben auf dem Kirchplatz weiter. Deswegen werden dort auch die meisten Container entfernt. Die Bauleitung ist jetzt aus dem Besprechungscontainer in die „Gemeindeküche“ im Erdgeschoss umgezogen.
Photo: Johannes FeyrerBetonringe für das Rampenfundament
Die Arbeiten für die neue Rampe haben nun begonnen. Die Fundamente werden in Schachtringe gegossen, die im Erdreich eingegraben werden. Bald wird auch die alte Treppe links von der Rampe abgebrochen, die letzte bauliche Erinnerung an das alte Gemeindezentrum.
Heute wurde der große schwere Rahmen für das Fenster hinter dem Altar eingebaut, eine Arbeit für 8 Handwerker und eine Elektroseilwinde. Auch die Estricharbeiten haben in den obersten Etagen begonnen. Die Trockenbauarbeiten sind fast fertig und in den nächsten Tagen wird die Heizung in Betrieb gehen. Das Abwassersystem ist an das Kanalnetz angeschlossen.
Photo: Johannes FeyrerMaschineneinsatz auf dem Kirchplatz
Eine Baureinigungsfirma hat das Gebäude innen und außen von Baustellenabfällen befreit und diesen abtransportieren lassen.
Bei „Temperaturen dauerhaft deutlich über Null“ geht es weiter mit den Dämm- und Klinkerarbeiten an der Ost- und Nordfassade.
Photo: Christoph SteinErloeserkirche Köln | Fünf Brote und zwei Fische an der Aussenfassade sind gut zu erkennen. Die Dämm- und Klinkerarbeiten an der unvollständige bearbeiteten Seite gehen nach den Frosttagen weiter. [Bild vom 04.03.2022/hcs]
Die Klinkerarbeiten an den anderen Fassadenseiten sind weites gehend fertig: Die Zwei Fische und 5 Brote sind auf der Seite der Derfflinger Strasse deutlich zu erkennen. Sie erinnern an die wundersame Brotvermehrung bei der Speisung der 5000 am See Genezareth.
Unter Verwendung von Material von Manfred Buge und Christoph Stein
In der kommenden Woche werden, in der vom Runden Tisch MauNieWei betreuten Einrichtung Neusser Landstrasse 2, 100-200 flüchtende Menschen aus der Ukraine erwartet.
Aktuell erreichen uns bereits viele Fragen, wie sie den Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine, die die Unterkunft an der Neusser Landstr. 2 beziehen werden, helfen können.
Für Ihre Bereitschaft, diese vom Krieg schwer getroffenen Menschen, zu unterstützen, zunächst ein herzliches „Dankeschön“.
In der nächsten Woche wird sich klären, welche Dinge die Flüchtlinge genau brauchen.
Schon jetzt ist aber klar, dass die Menschen in der Unterkunft Kochutensilien (hauptsächlich Pfannen, Töpfe und Messer) benötigen.
Diese Dinge können direkt an der Unterkunft bei der Security abgegeben werden.
Es ist ratsam eine FFP 2 Maske bzw. eine medizinische Maske zu tragen.
Von einem Besuch im Haus bittet der Heimleiter momentan noch Abstand zu nehmen.