All posts by Susanne Zimmermann

Herzensdinge | 42 HerzensDinge – 42 Lebensgeschichten und Collagen

Biografie-Arbeit mit dem eigenen Herzensgegenstand

42 HerzensDinge – 42 Lebensgeschichten und Collagen

Eine Wander-Fotoausstellung im Veedel mit Interviews und Erzählcafé

Vernissage am 11. März 2023 um 11 Uhr in der Evangelischen Erlöserkirche

Köln-Weidenpesch, Deffflingerstraße 9

Weitere Stationen werden sein:

  • 2. Mai ab 16 Uhr im AWO Marie-Juchacz-Zentrum, Rhonestraße 5, Köln-Chorweiler
  • 15. Mai ab 17 Uhr in der Evangelischen Kirchengemeinde Niehl/Riehl, Brehmstraße 4-6, Köln-Riehl, um 17 Uhr

Continue reading Herzensdinge | 42 HerzensDinge – 42 Lebensgeschichten und Collagen

Die blaue Stunde | 6.11.2022 – 18 Uhr | Erlöserkirche

Die „Blaue Stunde“ – sonntags 18 Uhr in unseren Kirchen

Zeit für Licht und Dunkel, Wort und Klang, Stille und Gedanken mit allen Sinnen

Neben den Sonntagsgottesdiensten am Morgen gibt es an dem Kirchenstandort, wo kein morgendlicher Sonntagsgottesdienst stattfindet, eine „Abendandacht“. Sie wird von Einzelpersonen oder auch Gruppen verantwortet.

Der Gottesdienstausschuss hat diese neue Andachtsform am Sonntagabend „Blaue Stunde“ genannt, weil sie für Überraschenden und Offenheit steht. Die „Blaue Stunde“ bezeichnet die Dämmerung, während der sich die Sonne so weit unterhalb des Horizonts befindet, dass das blaue Lichtspektrum am Himmel noch da ist und die Dunkelheit der Nacht noch nicht eingetroffen ist oder schon vorbei ist. Die „Blaue Stunde“ erinnert an die Abenddämmerung öffnet Raum für Spiritualität, Sinnenfreude, Text, Musik und Stille. Sie kann in den Kirchenräumen oder auch im Außengelände gestaltet werden.

Die erste Blaue Stunde findet am 6.11.2022 um 18 Uhr in der Erlöserkirche statt.

Terminänderung: Wenn Steine erzählen… | Kleine Kirchenführerausbildung | 14.September 2022 – 19.30 Uhr | Erlöserkirche Weidenpesch

Kirchräume erzählen von Himmel und Erde – kleine Kirchenführerausbildung für Kirchenöffner-, Kirchenhüter- und Kirchenführer*innen

Inhalte:

  • Kleine Einführung in die Geschichte des Sakralbaus von den Anfängen der Urgemeinde bis in die Moderne und Informationen zur Ausbildung

Ein Reader wird gestellt.

  • Begegnung mit dem Kirchenraum der Erlöserkirche in Weidenpesch – Modellführung
  • Übungseinheit: Ich stelle einen Lieblings-Gegenstand oder –ort aus der Erlöserkirche vor. Gruppenpräsentation der Kirche in einem Stationenlauf
  • Zwei Exkursionen sind geplant:

1. Grundsätze und Prinzipien der Kirchenerkundung

Romanik, Gotik und Neogotik (Trinitatiskirche und Lutherkirche)

2. Moderner Kirchenbau (St. Gertrud, Immanuelkirche Stammheim-Flittard)

Ein erster Info-Abend wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Anmeldung erforderlich

Adventssingen an der Baustelle | 5. Dezember 18 Uhr

Am 2. Adventssonntag treffen wir uns zum Adventsliedersingen an der Baustelle der neuen Erlöserkirche. Der Chor mit unserem Kirchenmusiker Michael Burt wird uns unterstützen und mit einigen Liedern erfreuen. Bei Tee und Gebäck stimmen uns auf die Weihnachtszeit ein und die Zeit mit unserer neuen Kirche, die im Frühjahr bezugsbereit sein wird.

Adventliche Texte und Informationen zum Stand der Baustelle gibt’s natürlich auch.

Schalömchen Köln | 1700 Jahre jüdisches Köln | 12.09.2021 – 18 Uhr

„Schalömchen Köln!“: Mit dieser Aufschrift und einem blauen Davidstern grüßt die Straßenbahn, die durch die Domstadt am Rhein rattert. Sie weist auf ein Festjahr hin, das jüdisches Leben in Deutschland mit mehr als 1000 Veranstaltungen bundesweit sichtbar machen soll. Anlass ist der 1700. Jahrestag des ersten urkundlichen Nachweises jüdischen Lebens in Köln und damit in ganz Mitteleuropa.


Auch wir als Gemeinde beteiligen uns daran mit einem kulturellen Leckerbissen und einer Premiere:
Sonntag, 12. September 2021 – 18 Uhr, Philipp Nicolai-Kirche, Nibelungenstr. 62, Köln-Mauenheim

Das Ensemble 1517 Köln präsentiert
„TEMPO, TEMPO, TEMPO – SHALOM UND MASEL TOV“ – Ein heiteres Programm mit jüdischen Songs und Texten.
Zusammengestellt, arrangiert und präsentiert von Maren Pfeiffer und Uwe Melchert, musikalisch begleitet von Michael Burt. Mit besonderer Unterstützung von Irmela Hilbig
 
Der Titel „Tempo, Tempo, Tempo“ ist angelehnt an eine gleichnamige Revue aus dem Jahr 1927, die von der Kabarettistin und Schauspielerin Alice Dorrell geschrieben wurde.

HerzensWeise | 24.08.2021 – 17.30 Uhr

Mit der SoulCollage-Methode innere Bilder gestalten – eine kreativ-meditative Werkstatt im Kirchen-Jahreskreis.

Angeregt von spirituellen und eigenen Themen, die uns beschäftigen, stellen wir in einem inneren Prozess kleine Collagen-Karten aus vorhandenem Bildmaterial her. In der Bibel ist das Herz der Ort für Einsicht und Weisheit, das vor allem hört und empfängt.


Die Technik ist für jede/n einfach umzusetzen und weckt kreative Freude.


Im vertiefenden Austausch über die Karten entstehen persönliche und „herzensweise“ Einsichten und Anregungen für Alltag und Glauben. Die kleinen „Kunstwerke“ können uns im Alltag als Kraftquelle und „Werkzeugkoffer“ dienen.
Start der Gruppe: Dienstag, 24.8.2021 um 17.30 – 20.30 Uhr. Erfahrene und Neulinge sind herzlich willkommen. Um Voranmeldung wird gebeten.


Material wird gestellt, ein kleiner Kostenbeitrag für die Karten wird erhoben.
Leitung und Anmeldung:
Susanne Zimmermann