All posts by Christoph Stein

The Breakfast Club | Cine Immanuel | 08.09.2023 – 20:45 | Gemeindehaus Immanuel

Sie haben nichts gemeinsam – außer dass sie zufällig alle zusammen in der Schulbibliothek nachsitzen müssen:

  • der Musterschüler,
  • der Athlet,
  • die Brave aus gutem Haus,
  • der Rebell und
  • die seltsame Außenseiterin.
    Nach anfänglich gegenseitiger Ablehnung kommen sie
    einander näher und stellen fest, dass an den anderen mehr dran ist, als sie vorher dachten…
    Im Kammerspiel entfalten sich die vordergründig klischeehaften Figuren zu ernstzunehmenden Charakteren.
    Die High-School-Tragikomödie aus den 80er Jahren wurde zum Kultfilm.

Freitag, 08.09.23 um 20:45 Uhr hinter dem Gemeindehaus, Paul-Humburg-Str. 11.

Zu diesem Open Air-Event bringen Sie bitte Ihre eigene Sitzgelegenheit oder Picknickdecke
mit.
Es ist eine Anmeldung bis zum 4.9. ist erforderlich.

Ehrenamtsempfang und Sponsoren-Danke | 26.02.2023 – 10.45 Uhr | Erlöserkiche

„Was sucht ihr?
Kommt und seht! Ihr werdet den Himmel offen sehen!

Johannes 1, 38

Liebe Ehrenamtliche,
liebe Mitarbeitende in unserer Kirchengemeinde,
liebe Sponsorinnen und Sponsoren,
liebe Unterstützerinnen und Unterstützer unseres Neubauprojektes,

mit diesen ersten Worten Jesu aus dem Johannesevangelium heißen wir Sie willkommen im neuen Jahr 2023.

Wir laden Sie und Euch herzlich ein zum Anfang dieses Jahres mit uns in ein erstes Jahr des Heimatfindens in der neuen Erlöserkirche zu gehen, dankbar Rückblick zu halten und mit guten Wünschen und Inspirationen miteinander unterwegs zu sein.

Nehmen Sie Platz auf 75 gesponserten Stühlen unseres Kirchraumes!

Mit Musik des Philipp Nicolai-Kirchenchores und den Klängen unserer Jubiläums-Orgel im 50. Jahr ihrer Erbauung möchten wir Ihnen danken für Ihr Engagement in unserer Gemeinde und Ihre finanzielle und ideelle Unterstützung bei der Ausstattung unserer schönen Kirche.

Wir beginnen unseren Ehrenamtsempfang am

Sonntag, 26. Februar 2023, 10.45 Uhr
in der Erlöserkirche, Derfflingerstraße 9, Weidenpesch

mit einem Dank-Gottesdienst.

Im Anschluss feiern wir weiter mit Empfang und Mittagssnack, launiger Festrede zum Mitmachen und dem traditionellen Bilderbogen aus dem Kirchbau- und Gemeindeleben.

Continue reading Ehrenamtsempfang und Sponsoren-Danke | 26.02.2023 – 10.45 Uhr | Erlöserkiche

SAVE THE DATE | Siehe, ich mache alles neu! | Entwidmungswochenende 18. und 19. Juni 2020 | Philipp Nicolai-Kirche

Abschiednehmen | Sich erinnern | Zusammensein | Singen | Gottesdienst feiern | Miteinander Unterwegssein | Auf Gottes Verheißung vertrauen

anlässlich der Entwidmung der Philipp Nicolai-Kirche am 18. und 19. Juni 2022.

Continue reading SAVE THE DATE | Siehe, ich mache alles neu! | Entwidmungswochenende 18. und 19. Juni 2020 | Philipp Nicolai-Kirche

Wie wollen wir in Zukunft gemeinsam feiern? | Tischdecken für das Kustprojekt spielraumaltar gesucht

Wie wollen wir in Zukunft gemeinsam feiern?
Im Rahmen des Kirchbautags 2022 entwickelt die Künstlerin Dorothee Bielfeld das Kunstprojekt spielraumaltar für die Immanuelkirche in KölnLongerich.

Als wichtiger Bestandteil dieser Arbeit wird ein besonderes Altartuch entstehen. Sie können dieses Projekt aktiv unterstützen!

Bitte bringen Sie bei Ihrem nächsten Kirchenbesuch eine Tischdecke mit, die Sie entbehren können und mit der Sie gute Erinnerungen an gemeinsame Feste verbinden. Aus vielen Einzelteilen, die symbolisch für Personen und Familien aus den zwei Nachbargemeinden stehen, wird sich etwas Neues entwickeln.

Tischdecken werden bis zum 12. Juni 2022 in den Kirchen gesammelt und können nicht zurückgegeben werden. Ein Anspruch auf Verwendung der Tischdecken besteht nicht, die Auswahl erfolgt unter künstlerischen und handwerklichen Gesichtspunkten.

Der Fall Judas | Uwe Melchert liest Walter Jens Verteidigungsrede des Judas | 10.04.2023 – 18 Uhr – Philipp Nicolai-Kirche

Der Fall Judas muss neu aufgerollt werden. Eine Geschichte wurde überliefert, ein Urteil gefällt, ein Sündenbock gebrandmarkt für die Ewigkeit. Doch die Geschichte stimmt so nicht, das Urteil ist fragwürdig.

Der Text von Walter Jens betrachtet die Figur des Judas aus einem neuen Blickwinkel und vermittelt dem Publikum ein neues Bild des „ewigen Verräters“.


Wir laden herzlich ein zu einem Abend mit dem Schauspieler Uwe Melchert am Palmsonntag, 10. April 2022, 18 Uhr, in die Philipp Nicolai-Kirche, Mauenheim.

Runder Tisch MauNieWei | Hilfe für Flüchtlinge in der Unterkunft Neusser Landstrasse 2

In der kommenden Woche werden, in der vom Runden Tisch MauNieWei betreuten Einrichtung Neusser Landstrasse 2, 100-200 flüchtende Menschen aus der Ukraine erwartet.

Aktuell erreichen uns bereits viele Fragen, wie sie den Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine, die die Unterkunft an der Neusser Landstr. 2 beziehen werden, helfen können.

Für Ihre Bereitschaft, diese vom Krieg schwer getroffenen Menschen, zu unterstützen, zunächst ein herzliches „Dankeschön“.

In der nächsten Woche wird sich klären, welche Dinge die Flüchtlinge genau brauchen.

Schon jetzt ist aber klar, dass die Menschen in der Unterkunft  Kochutensilien (hauptsächlich Pfannen, Töpfe und Messer) benötigen.

Diese Dinge können direkt an der Unterkunft bei der Security abgegeben werden.

Es ist ratsam eine FFP 2 Maske bzw. eine medizinische Maske zu tragen.

Von einem Besuch im Haus bittet der Heimleiter momentan noch Abstand zu nehmen.

Friedensgebet | mittwochs 20 Uhr | Immanuelkirche

Beten für den Frieden

Offene Kirche
Beten für den Frieden in der Ukraine.

Um unserer Sorge Ausdruck zu verleihen und Halt zu suchen, laden wir Sie hierzu ein:
Die Immanuel-Kirche in Longerich ist offen.
Kommen Sie! Halten Sie einen Moment inne.
Zünden Sie Lichter an.
Sprechen oder schreiben Sie Gebete.
Bitten Sie gemeinsam mit uns für den Frieden in der Ukraine und der ganzen Welt.

Friedensgebet
Gemeinsam mit der Fastengruppe der Gemeinden Mauenheim-Weidenpesch und Longerich laden wir Sie herzlich zum wöchentlichen Friedensgebet ein.

Wann: Jeden Mittwoch um 20 Uhr
Wo: Immanuel-Kirche
, Paul-Humburg-Str. 11, Longerich

Das Friedensgebet ist ein gemeinsamer Aufruf zur Wahrung der Friedensbemühungen und ein Zeichen der Solidarität und Anteilnahme gegenüber allen Menschen in den betroffenen Kriegsregionen der Ukraine. Das Friedensgebet möchte den Menschen Raum geben für ihre Sorgen und Angst, aber auch für Trost und Hoffnung.